Und warum bin ich hier auf Substack gelandet? Was möchte ich mit euch, mit der Welt da draußen teilen? Es sind meine Gedanken – oder doch zumindest ein Teil davon
Mit dem Emotionalkörper ist das so eine Sache. Das ist ein langer schwerer Kampf, den jeder durchmacht. Alles zwischenmenschliche Leid rührt daher. Es hilft, wenn man sich nicht zu sehr mit seinen Emotionen identifiziert, was nicht bedeutet, dass man keine sehr tiefen Gefühle hat. Für mich sind Gefühl und Emotion zwei unterschiedliche Dinge. Gefühle haben immer mit dem Herzen zu tun, Emotionen mit dem Solarplexus. Aber das ganze ist ein langes Thema. Allein schon Emotion von einer Herzreaktion zu unterscheiden erfordert gesunden Menschverstand und Unterscheidungsvermögen. Herzreaktionen verursachen keine Schmerzen, Emotionen meist schon. usw. usf...... eben ein langes langes Thema.
Danke für deinen Text, liebe Anna. Ja, es ist tatsächlich auch für mich ein langer Prozess gewesen, überhaupt zu erkennen, wie sehr ich meinen Emotionen ausgeliefert bin. Mich dann aus dieser Umklammerung zu lösen. Bewusst wahrzunehmen, was in mir passiert und von welchem Energiebereich das ausgeht.
Heute kann ich recht gut erkennen, ob eine Emotion mich reitet oder eine Herzempfindung. Die sich ja immer dadurch auszeichnet, dass sie auf einer Frequenz schwingt, welche wir Liebe nennen und als weites, weiches, mitfühlendes Erleben spürbar ist. Sich ausbreitend vom Herzen nach oben hinauf ins Kronenchakra (und von da über den Körper hinaus). Meine Erfahrung ist, dass dies Gefühl durchaus auch eine schmerzvolle Note haben kann. In Form von Trauer. Z. B. wenn ich liebloses Verhalten beobachte oder wenn ein geliebter Mensch geht...
Und ja, es ist ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt.
Mit dem Emotionalkörper ist das so eine Sache. Das ist ein langer schwerer Kampf, den jeder durchmacht. Alles zwischenmenschliche Leid rührt daher. Es hilft, wenn man sich nicht zu sehr mit seinen Emotionen identifiziert, was nicht bedeutet, dass man keine sehr tiefen Gefühle hat. Für mich sind Gefühl und Emotion zwei unterschiedliche Dinge. Gefühle haben immer mit dem Herzen zu tun, Emotionen mit dem Solarplexus. Aber das ganze ist ein langes Thema. Allein schon Emotion von einer Herzreaktion zu unterscheiden erfordert gesunden Menschverstand und Unterscheidungsvermögen. Herzreaktionen verursachen keine Schmerzen, Emotionen meist schon. usw. usf...... eben ein langes langes Thema.
Danke für deinen Text, liebe Anna. Ja, es ist tatsächlich auch für mich ein langer Prozess gewesen, überhaupt zu erkennen, wie sehr ich meinen Emotionen ausgeliefert bin. Mich dann aus dieser Umklammerung zu lösen. Bewusst wahrzunehmen, was in mir passiert und von welchem Energiebereich das ausgeht.
Heute kann ich recht gut erkennen, ob eine Emotion mich reitet oder eine Herzempfindung. Die sich ja immer dadurch auszeichnet, dass sie auf einer Frequenz schwingt, welche wir Liebe nennen und als weites, weiches, mitfühlendes Erleben spürbar ist. Sich ausbreitend vom Herzen nach oben hinauf ins Kronenchakra (und von da über den Körper hinaus). Meine Erfahrung ist, dass dies Gefühl durchaus auch eine schmerzvolle Note haben kann. In Form von Trauer. Z. B. wenn ich liebloses Verhalten beobachte oder wenn ein geliebter Mensch geht...
Und ja, es ist ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt.